Klima Campus Good News: Solarparks sorgen für mehr Biodiversitaet

Solarparks können für mehr Artenvielfalt sorgen

Technik in der Natur – kann das gut sein? Manche Menschen sehen das kritisch. Doch eine Studie zeigt nun: Solarparks helfen sogar der Artenvielfalt.

Solarenergie boomt in Deutschland. Ihre Technik wird auch immer besser: Die erzeugte Energie kann mittlerweile auch für schlechte Zeiten gespeichert werden und ihre Einzelteile recycelt werden. Ein Aspekt stört manche Menschen aber: Solarparks stehen auf Landflächen, die vorher landwirtschaftlich genutzt wurden. Kann das gut sein? Tatsächlich ja!

Biolog:innen hatten im Auftrag der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) 30 Solarparks in ganz Deutschland untersucht, die vorher landwirtschaftliche Flächen waren. Das Ergebnis: „Die Artenvielfalt dieser Photovoltaik-Anlagen ist geradezu überwältigend. 400 Pflanzenarten, 200 Tierarten. Das ist mehr, als wir je zu hoffen gewagt hätten“, das sagt der Geschäftsführer Robert Busch der tagesschau. Busch nennt die Parks sogar „als Inseln der Vielfalt“.

KLIMASCHUTZ IM ALLTAG: 5 DINGE, DIE DU SOFORT TUN KANNST
Klimaschutz im Alltag

5 Dinge, die du sofort tun kannst

Ja, die Zusammenhänge sind komplex und die Lösungen nicht immer einfach, aber mit diesen fünf kleinen Maßnahmen kannst du heute noch einen positiven Beitrag zum Klimaschutz leisten. Denn jeder Schritt zählt!