Die Meere sind ein Lebensraum für unzählige faszinierende Tiere und Pflanzen und haben als natürliche Klimaschützer eine herausragende Bedeutung. Sie binden große Mengen Kohlenstoff und regulieren das globale Klima, indem sie Wärme und CO₂ aufnehmen. Für uns Menschen sind die Meere daher von unschätzbarem Wert. Sie versorgen uns mit Nahrung und Rohstoffen, dienen als Transportweg und spielen eine entscheidende Rolle beim Klimawandel. Trotzdem nutzen wir die Meere auf eine Weise, die nicht umwelt- und naturverträglich ist. Stärke dein Wissen zum Natürlichen Klimaschutz mit unseren Selbstlernangeboten: Lerne flexibel in deinem eigenen Tempo, sammle Badges als Anerkennung und lass dich von neuen Erkenntnissen zu eigenen Aktionen inspirieren. Unsere offenen Bildungsressourcen (OER) stehen kostenlos zur Verfügung und können vielfältig im Unterricht eingesetzt werden. Ein ergänzender Gesprächsleitfaden bietet praktische Impulse für den Austausch in der Klasse.
Hier geht´s los!
Die Meere – unsere natürlichen Klimaschützer! Was ist der Unterschied zwischen Meer und Ozean – und wem gehören die Meere überhaupt? Bevor du in die Welt der Meere und Gewässer eintauchst und mehr über ihre Bedeutung für unser Klima erfährst, starte mit dieser kurzen Einführung.
Erlebe die faszinierende Welt der Meere mit unseren drei spannenden Kursen: Weltklima, Meereserwärmung und Meeresversauerung. Entdecke die vielfältigen Einflüsse des Ozeans als natürlichen Klimaschützer auf das globale Klimasystem, erforsche die Auswirkungen der Erwärmung auf marine Lebensräume und ergründe die Herausforderungen und Lösungsansätze im Kampf gegen die Meeresversauerung.
Entdecke die vielfältigen Herausforderungen des marinen Ökosystems in unseren fünf fesselnden Kursen: Eutrophierung, Plastikmüll, Schadstoffe, Ölverschmutzung und Lärm. Erfahre, wie menschliche Einflüsse die Meeresumwelt und ihre Rolle als natürlicher Klimaschützer beeinträchtigen, erkunde die globale Dimension dieser Umweltprobleme und lerne, wie wir durch innovative Technologien und kollektives Handeln eine nachhaltige Zukunft für unsere Ozeane gestalten können.
Erfahre alles über die Vielfalt mariner Ressourcen in unseren drei Kursen: IndustrielleFischerei, fossile Energie und Tiefseebergbau. Verstehe die Komplexität gesetzlicher Entscheidungen im Bereich der Fischerei, reflektiere über die Auswirkungen der Nutzung fossiler Energien auf Umwelt, Gesellschaft und den natürlichen Klimaschutz und begreife die Debatte um den Tiefseebergbau. Entdecke dabei, wie die Ausbeutung mariner Ressourcen den natürlichen Klimaschutz beeinträchtigen kann, indem sie Kohlenstoffspeicher zerstört, empfindliche Ökosysteme gefährdet und die Klimaregulation der Meere schwächt.
Vertiefe dein Wissen zu erneuerbarer Energie, Aquakultur, Seefahrt und Tourismus. Erfahre mehr über die komplexen Entscheidungen im Bereich erneuerbare Energien, erkunde die Herausforderungen und Chancen der Aquakultur sowie die Bedeutung der Schifffahrt für den globalen Handel, die jedoch auch starke Umweltbelastungen mit sich bringt. Reflektiere außerdem die Auswirkungen des Tourismus auf die Umwelt. Untersuche, wie die Nutzung von Küsten und Lebensräumen den natürlichen Klimaschutz beeinflusst und dabei die Kohlenstoffspeicherung und die Regulierung des Klimas beeinträchtigt.
Du möchtest eine Aktion auf unserer Act Now Map eintragen? Fülle einfach das Formular aus! Wir checken dann deine Infos und tragen sie auf der Map ein.