Klima Campus Blog: Songs zum Klima

Aufdrehen & anpacken: Diese 5 Songs machen die Klimakrise hörbar

Songs zur Klimakrise: Diese Songs rütteln auf und prangern an. Aber sie zeigen auch: Du bist nicht allein mit deinen Sorgen um den Planeten – und deinen Aktivismus.

Die Klimakrise kann runterziehen. Das wissen wir. Aber gemeinsam können wir den Wandel vorantreiben, denn wir sind viele! Viele, die gemeinsam auf Demos gehen, einen nachhaltigen Lebensstil versuchen und sich für eine bessere Welt einzusetzen. Die Mehrheit der Menschen wünscht sich eine klimagerechte Zukunft – und zwar weltweit. Auch Musiker*innen gehören dazu und verarbeiten ihre Klimaemotionen in ihrer Musik, denn das hilft.

Diese fünf Songs rütteln auf, prangern Missstände an und schauen da hin, wo es weh tut. Aber sie zeigen auch: Du bist nicht allein. Lass dich inspirieren, fühl dich gesehen, dreh die Lautstärke auf – und tanke neue Energie zum Anpacken.

Auch für Lehrende

Die Songs eignen sich als Gesprächsanlass im Unterricht, um mit den Schüler:innen über die Klimakrise und -emotionen zu sprechen.

1. Billie Eilish – All the Good Girls Go to Hell

Diese Bilder gehen unter die Haut: Billie Eilish als ölverschmierter Schwan, der vom Himmel fällt. Im Hintergrund fangen Büsche an zu brennen. In diesem Song geht es um die Erderwärmung, Brände und steigende Wasserpegel. Billie Eilish nutzt im Video zum Song apokalyptische Bilder, um auf die planetare Krise aufmerksam zu machen. Mit seinem scheppernden Beat versprüht der Song aber auch eine unheimliche Kraft.

Hills burn in California
My turn to ignore ya
Don’t say I didn’t warn ya
All the good girls go to hell
`Cause even God herself has enemies
And once the water starts to rise
And heaven’s out of sight
She’ll want the devil on her team


2. Childish Gambino – Feels like Summer

Beim ersten Hören ist “Feels like Summer” einfach nur ein chilliger R&B-Song in Down-Tempo. Er beschreibt dieses Gefühl, dass wir wohl alle kennen. Diese leise Vorfreude, die aufkommt, wenn die Temperaturen langsam steigen. Und dieser besondere Geruch, der laue Sommernächte ankündigt.

Beim genaueren Hinhören kommt aber noch eine andere Message durch: Unsere Erde verändert sich in rasendem Tempo. Childish Gambino fordert uns auf, langsamer zu machen. Und er hofft darauf, dass sich die Welt zum Besseren verändert. Diese Hoffnung kennen wir auch!

Seven billion souls that move around the sun
Rolling faster, fast and not a chance to slow down
Slow down
I’m hopin‘ that this world will change
But it just seems the same
Every day gets hotter than the one before
Running out of water, it’s about to go down
Go down


3. Dota – Keine Zeit

Dota besingt in diesem Song ein Gefühl, das du vielleicht auch kennst: den Frust, das zu wenig gegen die planetare Krise getan wird. Der Song wurde zwar speziell als Hymne für die Fridays-for-Future-Bewegung geschrieben, aber spricht alle an, die sich um’s Klima sorgen. 

Es geht einerseits um die Sorge um den Planeten und die Wut gegen Profiteure und Umweltsünder. Doch es geht auch um die Gemeinschaft und um all diejenigen, die sich für das Klima einsetzen. Der Song soll uns erinnern: Du bist nicht allein, wir sind viele!


Keine Zeit für die Leugner und Fatalisten
Für die Bequemen, die
Die so tun als ob sie es nicht schon seit Jahren wüssten
Hier stehe ich, Ich schaue mich um
Ich bin nicht allein, dafür bin ich erleichtert


4. Mine & Fatoni – Erdbeeren ohne Grenzen

Dieser Song ist eine Kritik am Überkonsum und daran, dass alles jederzeit verfügbar ist – unabhängig von den Konsequenzen. Während bei uns Lebensmittel im Supermarkt liegen, die gar nicht Saison haben, fehlt in den Anbaugebieten das Wasser. Erdbeeren ohne Grenzen? Muss doch wohl nicht sein!

Die Erdbeere ist eine sehr zarte Frucht
die vor ihrer Ernte viel Sonne haben muss
im Winter holen wir sie
in Plastik aus weit weit her
Wasser auf die Wüste trotz Wasserknappheit, yeah


5. Deichkind – Die Welt ist fertig

“Wir lassen das jetzt so” beschreibt wohl das Gefühl, dass wir alle kennen, wenn wir nicht mehr weiter wissen. Schon ein bisschen freaky, wie roboterhaft und emotionslos die Siri-Stimme in diesem Song “Die Welt ist fertig” sagt. Dazu der elektronischer Beat, der antreibt und ein bisschen nach Kurs im Fitti klingt. Manchmal hilft nur Ironie, um die Realität zu ertragen. So ist es auch in diesem Song. 

Alle Straßen sind geteert
Gelsenkirchen liegt am Meer
in Grönland wachsen Palmen
alle Groschen sind gefallen

Klimaschutz

So kommst du aus der Ohnmacht und ins Handeln

Fühlst du dich angesichts der vielen Krisen überfordert und ohnmächtig? Damit bist du nicht alleine! Mit diesen 5 Schritten kommst du da wieder raus.