Klima Campus Climate Hero: Schulwälder für Klimawandel

Schulwälder gegen Klimawandel: Umweltschutz zum Anfassen

Im Projekt „Schulwälder gegen Klimawandel“ pflanzen Schüler:innen ihren eigenen Wald.

Bäume gegen den Klimawandel

Ganze 398.000 Bäume und Sträucher haben Schüler:innen im Rahmen des Projekts „Schulwälder gegen Klimawandel“ bereits gepflanzt. Seit 2011 unterstützt die Stiftung „Zukunft Wald“ das Projekt in Niedersachsen. 170 Schulen, Kitas und Jugendgruppen haben seither mitgemacht und so 85 Schulwälder entstehen lassen.

„Wir wollen Kinder und Jugendliche wieder verstärkt mit dem Wald, seiner Entwicklung und Vielfältigkeit sowie seiner immensen Bedeutung in Zeiten des Klimawandels vertraut machen. Und was ist dazu besser geeignet, als seinen eigenen Wald zu pflanzen und zu betreuen?“, sagt die stellvertretende Direktorin der Stiftung Franziska Bauermeister-Haxel.

Interessierte Schulen können sich bei der Stiftung Zukunft Wald melden. Sie unterstützt und betreut in allen Projektphasen – von der Suche nach geeigneten Flächen über die Pflanzaktionen bis zur Pflege des fertigen Waldes. Auch alle rechtlichen Fragen und Kommunikation mit Grundeigentümer:innen und Behörden übernimmt die Stiftung, ebenso die Kosten für Pflanzen und Werkzeuge. Dafür verpflichten sich die Schulen, sich in kommenden Jahren um den Wald zu kümmern.

Jeder einzelne Baum reduziert das CO2 in der Atmosphäre und leistet somit einen wertvollen Beitrag im Kampf gegen die Klimakrise.

BNE & Klimabildung

10 Klimaschutzaktionen für deine Schule

Gestalte mit diesen Klimaschutzaktionen deine Schule umweltfreundlicher, erlebe Selbstwirksamkeit und kollektives Handeln.