Neue Solaranlagen vollständig recycelbar
In Deutschland und vielen anderen Ländern boomen Solaranlagen. Damit wird immer mehr Strom aus erneuerbaren Energien produziert. Doch ein Problem gab es bislang: Ausgediente Solaranlagen wurden zu Schrott. Schätzungen zufolge könnte bis im Jahr 2040 jährlich bis zu 27 Millionen Tonnen Photovoltaikabfall anfallen.
Schwedische Forschende haben nun eine Methode entwickelt, die Solarzellen vollständig und umweltfreundlich abzubauen, das berichtet der MDR. Mit der neuen Methode können sogar alle Bestandteil recycelt werden – die Gläser, Elektroden, Perowskit-Schichten und auch die Ladungstransportschicht.
Perowskit ist ein Mineral, das die Sonnenenergie in Strom umwandelt. Perowskit kommt häufig vor und ist günstig, weshalb es oft verwendet wird. Es gibt auch noch Solaranlagen, die mit Silizium arbeiten. Diese sind langlebiger – aber können bislang nicht recycelt werden. Die neue Recycling-Methode könnte somit einen entscheidenden Beitrag zur nachhaltigen Nutzung von Solaranlagen leisten.

Freund oder Feind für’s Klima?
Künstliche Intelligenz hat große Potentiale – auch für den Klimaschutz. Doch KI verbraucht auch unheimlich viele Ressourcen. Was stimmt also: KI – Freund oder Feind für’s Klima?