300 Hektar Moor auf Usedom wieder vernässt
Moore sind echte Superhelden im natürlichen Klimaschutz. Keine Landfläche speichert mehr Co2 als sie. Das Problem: Rund 95 Prozent der Moore wurden in Deutschland trockengelegt. Dadurch entweichen die sonst gespeicherten Treibhausgase und werden an die Luft abgegeben. Eine Vernässung kann diesen Vorgang rückgängig machen.
Und genau das geschieht ab Sommer 2025 auf Usedom. Ganze 300 Hektar der Peenewiesen sollen durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) wieder vernässt werden, wie der NDR berichtet. Die nassen Torfböden werden dann wieder als Kohlenstoffspeicher eine wichtige Rolle beim Klimaschutz beitragen.

5 Dinge, die du sofort tun kannst
Ja, die Zusammenhänge sind komplex und die Lösungen nicht immer einfach, aber mit diesen fünf kleinen Maßnahmen kannst du heute noch einen positiven Beitrag zum Klimaschutz leisten. Denn jeder Schritt zählt!