Pelenatita Kara will den Tiefseebergbau stoppen: „Wir brauchen unseren Ozean“
Pelenatita Kara, Aktivistin aus dem Inselstaat Tonga, fordert: Wir müssen den Tiefseebergbau im Pazifik stoppen!
Tonga und der Ozean – der Tiefseebergbau gefährdet eine ganze Region
Seit Jahren setzt sich Pelenatita Kara gegen die Zerstörung des Ozeans vor dem Königreich Tonga ein. Tonga liegt im Südpazifik und hat rund 100.000 Einwohner*innen – und einen Unterwasservulkan. Von den 170 Inseln im Inselstatt Tonga sind nur 36 bewohnt. Das Meer und sein Lebensraum sind von großer Bedeutung für die Menschen vor Ort.
Für die Menschen dort ist das Meer mehr als ein Naturraum: Es ist Nahrungsquelle, Handelsweg, Teil ihrer spirituellen Tradition – und zunehmend gefährdet. Doch die Region bekommt die Folgen des Klimawandels schon heute besonders stark zu spüren und wird durch ein weiteres menschengemachtes Problem bedroht: dem Tiefseebergbau.
Dabei werden großflächig Rohstoffe wie Kobalt, Nickel und Seltene Erden aus dem Erdboden gegraben und stören die sensiblen Lebensräume und die Artenvielfalt der Meereslebewesen. Auch europäisches Meer ist davon gefährdet.
Ein Brief, ein Ziel: Den Tiefseebergbau stoppen!
Im Juli 2024 schrieb Kara einen öffentlichen Brief an Gerard Barron, dem Geschäftsführer von The Metals Company, die Tiefseebergbau im Pazifischen Ozean betreiben will:
Sie sind eine schwarze Wolke über dem Pazifik. Ihre Gier nach schnellem Reichtum ist verblüffend. Wie können Sie es wagen, Pazifische Länder für ein paar Scheine als Geisel zu nehmen? […] Sie haben zugegeben, dass es keinen Weg gibt, im Ozean nachhaltig zu graben – also hören Sie auf mit dem Greenwashing! Sie haben behauptet, dass die Tiefsee ein Ort ist, an dem nichts und niemand lebt. Das zeigt ihren Mangel an Humanität und Respekt vor den Indigenen Völkern des Pazifischen Ozeans. Wir nennen (diese Region) seit Jahrhunderten unser Zuhause, verehren die Tiefsee als unser kulturelles Erbe und sind auf den gesamten Ozean angewiesen, um zu überleben. […] Also, Gerard Barron, wir brauchen Ihr Geld nicht! Wir brauchen unseren Ozean. Verlassen Sie unser Zuhause!
Kara und ihre Mitstreiter*innen nennen Tiefseebergbau Ausbeutung und eine Form des Neokolonialismus, weil sich ein paar wenige Firmen an den Ressourcen ärmerer Ländern bereichern:
Mit ihrem unermüdlichem Engagement und ihren klaren Worten ist Pelenatita Kara für uns eine Klimaheldin! Wenn du Tiefseebergbau im Pazifik auch stoppen möchtest, unterschreibe diese Petition von Greenpeace.

Möchtest du mehr zum Thema Meer lernen?
Unsere Meere sind Lebensraum für unzählige faszinierende Tiere und Pflanzen. Erfahre in unserer Lernreise, was sie bedroht und wie wir sie schützen können.