Klima Campus Good News: Waermeresistente Korallen entdeckt

Wärmeresistente Korallen entdeckt

Die Erd- und Meereserwärmung gefährdet Korallen weltweit. Doch die Entdeckung von „thermoresistenten Superkorallen“ macht nun Hoffnung.

Es gibt zwar Kaltwasser-Korallen, doch die meisten Korallen leiden unter zu warmen Temperaturen. Ein bekanntes Beispiel ist das Great Barrier Reef, das seit Jahren von Bleiche betroffen ist.

Bleiche entsteht bei zu heißen Wassertemperaturen. Das setzt die Korallen unter Stress. Sie stoßen dann die in ihnen lebenden, kleinen Algen ab, die sie eigentlich zum Überleben brauchen. Dadurch werden sie weiß und sterben. Das stört und gefährdet das sensible Ökosystem und nimmt vielen Lebewesen ihren Lebensraum- und Nahrunsgrundlage.

2024 hat die Temperatur im Meer um das weltbekannte Great Barrier Reef in Australien einen Höchstwert erreicht und damit eine Massenbleiche ausgelöst. Mittlerweile gibt es vom Staat finanzierte Projekte, bei denen Korallen im Labor gezüchtet werden. Dafür werden erst Exemplare aus dem Meer entnommen und im Labor vermehrt. Die neuen, gesunden Korallen werden dann wieder im Riff eingesetzt.

Ein Fund, der Hoffnung macht

Ein Fund macht nun Hoffnung für ähnliche Pflanzungen: Im Südpazifik, 1.000 Kilometer von Tahiti entfernt, wurden nun „thermoresistente Superkorallen“ entdeckt, wie Watson berichtet. Am Tag können die Außentemperaturen bis zu 35 Grad werden und trotzdem gedeiht das Atoll vor der französisch-polynesischen Insel Tatakoto.

Forscher:innen wollen nun herausfinden, ob die wärmeresistenten Korallen auch in kühleren Gewässern überleben könnten. Dafür wurden bereits Ableger in einer anderen Region des Tuamotu-Archipels eingepflanzt. Wenn die „assistierte Migration“ glückt, sollen weitere Korallen aus dem Tatakoto-Atoll entnommen und anderswo gepflanzt werden, um Riffe so widerstandsfähiger zu machen. Das Projekt wird von der Unesco unterstützt.

Korallenriffe bieten Lebensraum für unzählige Meerestiere und sichern die Nahrungsgrundlage von Millionen Menschen. Außerdem schützen sie Küsten vor Sturmfluten.

Klima Campus - Lernreise Meeresverschmutzung
Deep Dive

Möchtest du mehr zum Thema Meer lernen?

Unsere Meere sind Lebensraum für unzählige faszinierende Tiere und Pflanzen. Erfahre in unserer Lernreise, was sie bedroht und wie wir sie schützen können.