Riesiges intaktes Korallenriff entdeckt
Ein intaktes, riesiges Korallenriff wurde entdeckt – eine beeindruckende Good News für Umwelt und Wissenschaft.
Etwas größer als Mecklenburg-Vorpommern und vollkommen intakt: Dieses Korallenriff vor der Ostküste der USA freut Forschende und Umweltschützer*innen. Die Kaltwasser-Korallen erstrecken sich entlang der Küste von Miami bis zum knapp 800 Kilometer entfernten Charleston im Bundesstaat South Carolina. Es ist damit eins der größten Kaltwasser- und Tiefseekorallenriffe der Welt, wie GEO berichtet.
Kaltwasserkorallen sind beeindruckende Lebewesen, die bei extremen Bedingungen gedeihen
Die Forschenden hatten zehn Jahre lang systematisch die Ostküste nach derartigen Riffen abgesucht. Das Besondere an ihnen: Kaltwasserkorallen wachsen bei Temperaturen unter 14 Grad und ohne Sonnenlicht. Kaltwasser-Korallenriffe wurden bisher vor mindestens 41 Ländern entdeckt, heißt es weiter in der Studie.
Korallenriffe sind nicht nur faszinierende Naturwunder, sondern auch essenziell für das Ökosystem Meer. Sie bieten Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten, regulieren das marine Klima und dienen als natürliche Schutzbarrieren für Küstenregionen. Doch leider sind viele Korallenriffe durch Umweltverschmutzung, Überfischung und Klimawandel bedroht.
Dieses neu entdeckte Riff zeigt, dass es noch Hoffnung gibt – intakte Korallenriffe sind ein Zeichen für die Widerstandsfähigkeit der Natur. Um diese Schätze zu bewahren, sind gezielte Schutzmaßnahmen und nachhaltige Nutzung der Meere unverzichtbar.
Möchtest du mehr zum Thema Meer lernen?
Unsere Meere sind Lebensraum für unzählige faszinierende Tiere und Pflanzen. Auch für uns Menschen sind sie von unschätzbarem Wert. Erfahre in unserer Lernreise, was unsere Meere und Korallen bedroht und wie wir sie schützen können.