Klima Campus Good News: Thailand verbietet Plastikmüll-Import

Thailand verbietet Plastikmüll-Importe

Damit Südostasien nicht mit dem Müll aus dem Westen kämpfen muss: Thailand hat den Import von Kunststoffabfällen verboten. Etwa 1,1 Millionen Tonnen Plastikmüll soll zwischen den Jahren 2018 und 2021 nach Thailand exportiert worden sein. Damit ist nun Schluß, wie Posteo berichtet.

Das Problem: Vor Ort sind die Menschen mit den Massen an Müll überfordert. Sie haben weder die Strukturen noch die finanziellen Mittel, alles zu recyclen. Und so bleiben sie auf unserem Müll sitzen, versuchen Wertvolles herauszusuchen oder die Berge durch Verbrennen kleiner zu machen, was die Luft vor Ort verschmutzt. Durch Stürme oder starke Regenfälle gelangt der Müll immer wieder auch in die Umwelt – vor allem in die Meere. Dort reibt sich das Plastik immer kleiner und wird zu Mikroplastik. (Lerne mehr zum Thema Meeresverschmutzung in unserer Lernreise.)

Recycling: Alles nur für die Tonne?
Recycling

Alles nur für die Tonne?

Ist Recycling die Lösung für unseren Plastikmüll? Nicht ganz. Warum es trotzdem richtig ist, Müll richtig zu trennen und was du sonst noch tun kannst, liest du hier.