Supermärkte schmeißen weniger Lebensmittel weg
14 Unternehmen aus dem Groß- und Einzelhandel haben sich verpflichtet, weniger Lebensmittel wegzuwerfen. Die Lebensmittelverschwendung konnte so nach eigenen Angaben um 24 Prozent gesenkt werden, wie Zeit Online berichtet.
Insgesamt werden deutsche Supermärkte immer nachhaltiger. Das zeigte eine Studie des Forschungsinstituts für biologischen Landbau (FiBL), die im Auftrag des Umweltbundesamtes erstellt wurde. Untersucht wurden die acht umsatzstärksten Supermarktketten in Deutschland: Aldi Nord, Aldi Süd, Edeka, Netto, Lidl, Kaufland, Rewe und Penny.
Das Ergebnis: Die Supermärkte haben im Jahr 2023 nachhaltiger gewirtschaftet als noch im Jahr 2020. Erstmals wurden in der Studie auch soziale Aspekte und das Tierwohl berücksichtigt. Doch die Forschenden betonen auch: Es muss noch mehr getan werden. Eine Gesamtnote für die Nachhaltigkeit der Unternehmen wurde jedoch bewusst nicht vergeben.
Es kommt mehr darauf an, dass du nachhaltig kauft – als wo du kaufst
Egal ob Edeka, Aldi oder Penny: Nachhaltig produzierte oder Öko-Produkte haben mittlerweile alle im Sortiment. Es ist also weniger wichtig, wo du einkaufen gehst. Gerade die großen Supermarkt-Ketten können bei solchen Produkten auch einen günstigen Preis anbieten.
Zeitweise waren Bio-Produkte sogar günstiger als konventionell hergestellte.
Alles nur für die Tonne?
Ist Recycling die Lösung für unseren Plastikmüll? Nicht ganz. Warum es trotzdem richtig ist, Müll richtig zu trennen und was du sonst noch tun kannst, liest du hier.