Großbritannien macht Schluss mit der Kohle
Großbritannien hat einen riesigen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit gemacht: Am 30. September 2024 wurde das letzte Kohlekraftwerk des Landes abgeschaltet. Das berichtete die Süddeutsche Zeitung.
Das Besondere: In Großbritannien begann die Kohle. Kohle war über 142 Jahre lang die Hauptquelle für Strom in Großbritannien. Mit dem Abschalten des letzten Kohlekraftwerks endet eine Ära und das Land wird zum ersten großen Industriestaat, der vollständig auf Kohle verzichtet. Ein starkes Signal für den globalen Klimaschutz!
Großbritannien setzt nun verstärkt auf erneuerbare Energien wie Wind- und Solarenergie sowie auf Atomkraft. Ziel ist es, bis 2035 den gesamten Stromsektor zu dekarbonisieren und bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen.

So kannst du aktiv werden
Die Umwelt und unsere Demokratie haben eins gemeinsam: Sie müssen geschützt werden. Wie du aktiv dabei helfen kannst, liest du hier.