Klima Campus Good News Mikrowald bei Hamburg

Freiwillige pflanzen Mikrowald bei Hamburg

Mikrowälder sorgen auch auf kleinen Flächen für mehr Biodiversität und ein besseres Klima. Ein neuer entsteht gerade in Hasloh bei Hamburg.

400 Quadratmeter groß ist der Mikrowald, der gerade in einem Wohngebiet in Hasloh bei Hamburg entsteht. Gepflanzt wird er von Freiwilligen, organisiert vom Verein „Citizens Forest“. 25 verschiedene, heimische Baumsorten wurden dabei gepflanzt. Insgesamt 1200 Setzlinge haben es in die Erde geschafft. In der Reportage vom Deutschlandfunk kannst du einen Eindruck der Pflanzaktion bekommen.

Auch ein Mikrowald macht einen großen Unterschied

Das Besondere an Mikrowäldern ist – neben der kleinen Fläche – die Art der Bepflanzung. Denn die Bäume werden enger gepflanzt, als sie normalerweise in einem größeren Wald wachsen würden. Es ist eine japanische Methode, die dafür sorgt, dass unterirdisch ein dichtes Netzwerk an Wurzeln entsteht. Das unterstützt die Bäume. Auch oberirdisch profitieren sie von Schutz vor starker Sonneneinstrahlung und sorgt für mehr Schatten. Die dichte Bepflanzung sorgt auch dafür, dass die Bäume im kämpf ums Sonnenlicht schneller wachsen.

Und so werden in ein paar Jahren die Mikrowälder zu einem funktionierenden Ökosystem, dass für mehr Biodiversität und ein besseres Klima sorgt. Davon profitieren vor allem Wohngebiete, wo sonst nicht viel Natur in der Umgebung zu finden ist.

WERDE AKTIV

Let´s go

Vernetze dich jetzt mit anderen und setze dich für mehr Klimaschutz ein.