Deutschland bekommt „Wasserstoff-Autobahnen“
Um weg von Gas und Kohle zu kommen, sollen Unternehmen zukünftig mehr auf Wasserstoff setzen können. Versorgt werden sie über ein neues Netz.
Ab 2025 entsteht ein riesiges Wasserstoffnetz in Deutschland, das als „Wasserstoff-Autobahnen“ bekannt wird. Das berichtet die Rheinische Post. Bis 2032 sollen rund 9.000 Kilometer Leitungen gebaut werden, um Wasserstoff effizient durchs Land zu transportieren.
Wasserstoff gilt als Schlüssel für eine klimafreundliche Zukunft. Mit diesem Netz kann Deutschland Industrie, Verkehr und Haushalte mit grünem Wasserstoff versorgen und so die CO₂-Emissionen reduzieren.

Klima geht durch den Magen
Wusstest du schon, dass dein Essen ziemlich eng mit der Klimakrise verbunden ist? In Zusammenarbeit mit Natalie Reichelt, nachhaltige Köchin und Autorin, schauen wir etwas genauer auf unsere Teller und warum ein veganer Lebensstil die Umwelt schützt!