Deep Dives
moore und Böden
Erkunde wahre Klimaheld*innen: Moore und Böden.
Lerne in deinem eigenen Tempo, sammle Badges als Anerkennung und lass dich von neuen Erkenntnissen zum Handeln inspirieren. Unsere offenen Bildungsressourcen (OER) stehen kostenlos zur Verfügung und können als Selbstlernmaterialien vielfältig im Unterricht eingesetzt werden – ob ich Fachunterricht, an Projekttagen oder in Ausfallstunden. Ein ergänzender Gesprächsleitfaden bietet praktische Impulse für den Austausch in der Klasse.
Moore: Nature´s Superpower
Moore sind wahre Naturwunder – doch wie entstehen sie eigentlich, und warum sind sie so wertvoll für unsere Zukunft? In diesem zweiteiligen Deep Dive lernst du zunächst, wie Moore entstehen, welche Typen es gibt und was sie so besonders macht. Im zweiten Kurs entdeckst du die beeindruckenden Fähigkeiten von Mooren: als Wasserspeicher, Filter, Lebensraum und echte Klimaschützer. Gemeinsam erkunden wir, warum Moore in den Zielen für nachhaltige Entwicklung eine zentrale Rolle spielen – und wie wir sie schützen können.
Mission Moor: Bedroht, aber nicht verloren
Moore gehören zu den bedrohtesten Ökosystemen der Erde. Doch ihr Schutz und Rettung sind möglich. In diesem Deep Dive erfährst du zunächst, wie Trockenlegung und jahrhundertelange Nutzung Moore geschädigt haben – mit Folgen für Artenvielfalt, Wasserhaushalt und Klima. Im zweiten Kurs geht es um Lösungen: Du lernst internationale Schutzmaßnahmen kennen, erfährst, wie Wiedervernässung funktioniert und welche Rolle Paludikulturen für eine moorfreundliche Zukunft spielen können.