Deep Dives
moore und Böden
Erkunde wahre Klimaheld*innen: Moore und Böden.
Lerne in deinem eigenen Tempo, sammle Badges als Anerkennung und lass dich von neuen Erkenntnissen zum Handeln inspirieren. Unsere offenen Bildungsressourcen (OER) stehen kostenlos zur Verfügung und können als Selbstlernmaterialien vielfältig im Unterricht eingesetzt werden – ob ich Fachunterricht, an Projekttagen oder in Ausfallstunden. Ein ergänzender Gesprächsleitfaden bietet praktische Impulse für den Austausch in der Klasse.
MOORE
Moore sind wahre Naturwunder. Sie speichern Wasser, filtern Nährstoffe, bieten Lebensraum und sind echte Klimaschützer. Doch sie gehören auch zu den bedrohtesten Ökosystemen unserer Erde. In diesem zweiteiligen Deep Dive lernst du, wie Moore entstehen, welche Typen es gibt und welche beeindruckenden Fähigkeiten sie haben. Gleichzeitig erfährst du, wie Trockenlegung und jahrhundertelange Nutzung ihre Balance gestört haben – mit Folgen für Artenvielfalt, Wasserhaushalt und Klima. Dann geht es um Lösungen: internationale Schutzmaßnahmen, Wiedervernässung und die Chancen von Paludikulturen für eine moorfreundliche Zukunft.
BÖDEN
Böden sind wahre Alleskönner: Sie bieten Milliarden Organismen ein Zuhause, filtern und speichern Wasser, binden CO₂ und sichern unsere Ernährung. Ohne gesunde Böden gäbe es keine Landwirtschaft, kein sauberes Wasser und keinen wirksamen Klimaschutz. Doch unsere Böden sind bedroht – durch Versiegelung, Überdüngung und Erosion gehen täglich wertvolle Flächen verloren. In den Deep Dives erfährst du, wie Böden entstehen, warum sie so vielfältig und faszinierend sind und welche Fähigkeiten sie besitzen. Du lernst auch, welche Folgen die menschliche Nutzung für Klima, Artenvielfalt und Ernährung hat – und wie bodenschonende Landwirtschaft und Renaturierung zu einer fruchtbaren Zukunft beitragen können.
COMING SOON