Starte ein Nachbarschaftsprojekt und gießt euren Kiez
Bäume in der Stadt leiden zunehmend unter trockenen Sommern. Gemeinsam in der Nachbarschaft zu gießen, stärkt nicht nur das Stadtklima, sondern auch den Zusammenhalt. Mit ein bisschen Organisation wird aus dem Gießen eine Gemeinschaftsaktion – für mehr Grün und weniger Hitzestress in der Straße.
Anleitung für das Nachbarschaftsprojekt
Was du brauchst:
- Gießkannen oder Wassereimer
- Zugang zu Wasser (Regentonne, Außenhahn, öffentliche Zapfstellen)
- Papier, Stifte, wetterfeste Marker für Beschilderung
- Ausdrucke oder QR-Codes für Infos zu Stadtbäumen (z. B. Baumarten oder Alter)
- ggf. Flyer, um Nachbar:innen zu informieren
- Smartphone oder PC für Organisation über App oder Google-Doc
So geht’s:
- Frag in deiner Nachbarschaft, wer beim Gießen von Straßenbäumen mitmachen möchte – z. B. über einen Aushang, Flyer oder Haus-Chat.
- Beschriftet die Bäume mit einfachen Hinweisschildern wie „Ich freue mich über Wasser!“ oder mit kleinen Facts über Stadtbäume.
- Stellt Gießkannen bereit, nutzt vorhandene Regentonnen oder organisiert eine Wasserquelle in der Nähe.
- Erstellt einen Gießplan – z. B. über einen Wochenkalender oder eine Chatgruppe.
- Nutzt die App „Gieß den Kiez“ (für Berlin) oder legt ein gemeinsames Google-Doc zur Koordination an.
- Teilt eure Aktion auf Social Media mit dem Hashtag #GießdenKiez und inspiriert andere zum Mitmachen.