Organisiere eine regionale Kampagne zur Verpackungssteuer in deiner Stadt

Greenpeace
bis 30. März 2025
Online

Organisiere eine regionale Kampagne gegen die Müllflut in deiner Stadt!

 

Ihr habt auch genug von übervollen Mülleimern und Verpackungsmüll, egal, wo ihr hinschaut? Ihr möchtet euch für echten Klima- und Umweltschutz einsetzen und habt Lust mal eine richtige Kampagne zu planen und umzusetzen?

Dann seid ihr hier genau richtig!

Wir möchten mit euch möglichst viele Städte Deutschlands überzeugen eine Verpackungssteuer einzuführen. Tübingen hat sie erfolgreich umgesetzt, einige Städte haben bereits mit den Planungen begonnen. Nun könnten viele weitere Städte folgen und mit dieser wirkungsvollen Maßnahme ein Zeichen gegen den Verpackungswahnsinn setzen. Und dafür brauchen wir eure Hilfe 💪💪💪.

 

Anmeldung

Wenn ihr mitmachen wollt, meldet euch hier auf Greenwire zu der Veranstaltung  und bitte auch über dieses Formular an. Dann bekommt ihr von uns weitere Infos und Material :). (Der Link folgt in Kürze)

 

So könnt ihr mitmachen

(🚨🚨🚨 Einen ausführlichen Leitfaden laden wir euch hier in Kürze hoch)

  1. Findet heraus, wie der aktuelle Stand in eurer Stadt ist, und ob eine regionale Kampagne sinnvoll ist. Die Deutsche Umwelthilfe hat eine ausführliche Liste aller deutschen Städte erstellt, die sich zur Verpackungssteuer positioniert haben.
  2. Findet eine Gruppe, mit der ihr das Projekt planen und umsetzen wollt. Das kann eine Greenpeace Ortsgruppe sein, Freund:innen oder auch Bekannte. Ihr solltet mindestens zu dritt sein, damit ihr die Aufgaben untereinander verteilen könnt und nicht die ganze Arbeit an einer Person hängen bleibt.
  3. Sucht euch Bündnispartner:innen in eurer Region (ist kein Muss). Das können zum Beispiel regionale Gruppen wie FFF, Zero Waste, NABU oder andere Umweltschutzverbände sein. Vielleicht habt ihr auch schon Kontakte? Dann nutzt diese gerne! Wenn nicht, helfen wir euch gerne bei der Kontaktaufnahme. Eine Vorlage für eine E-Mail an potentielle Bündnis-Partner:innen findet ihr hier im Anhang. Eine Liste von möglichen Bündnispartner:innen stellen wir euch hier in Kürze zur Verfügung.
  4. Veröffentlicht eine Pressemitteilung, die Vorlage findet ihr ebenfalls hier im Anhang.
  5. Nehmt Kontakt zu eurer Stadt auf und fragt nach einem Gesprächstermin. Eine Vorlage für ein Anschreiben an Fraktionen/Verwaltungen findet ihr hier.Schickt gleich ein Forderungspapier mit! Eine Vorlage dafür findet ihr ebenfalls hier im Anhang, die ihr natürlich an eure Stadt anpassen könnt.
  6. Plant weitere Aktionen in eurer Stadt, wir helfen euch dabei 🙂

GANZ WICHTIG: ihr seid dabei nicht alleine! Wir begleiten und unterstützen euch so gut es geht während der gesamten Kampagnenphase und stellen euch Vorlagen und vieles Weitere an Material zur Verfügung, das ihr verwenden könnt.