Freiwilligeneinsatz für die Wiederbewaldung in Burbach

Bergwaldprojekt e.V.
15. November 2025 09:00 - 17:00
Burbach

Seit 2023 arbeitet das Bergwaldprojekt auf den Flächen des kommunalen Forstzweckverbands Burbach. Auf den ehemaligen Fichtenflächen wird in Abhängigkeit des Standorts und der Ausgangssituation eine Vielzahl heimischer Bäume zur Begründung einer naturnahen, stabilen Waldgeneration gepflanzt. Dazu zählen Rotbuche, Traubeneiche, Stieleiche, Vogelkirsche, Bergahorn, Weißtanne, Winterlinde, Lärche und Esskastanie. Die Pflanzung ist notwendig, da entsprechende Samenbäume fehlen und die instabile Fichte durch die vorhandenen Samen sehr dominant in der natürlichen Verjüngung vorkommt. Die schnelle Wiederbewaldung verhindert eine Aushagerung des Bodens und fördert den Aufbau eines funktionsfähigen Waldökosystems. Hohe Konkurrenz durch stickstoffliebende Pflanzen wie der Brombeere und Aushagerungszeigern wie dem Ginster erfordern eine Pflege der Flächen nach der Pflanzung.