Klima Campus Good News Warum Green Jobs immer beliebter werden

Green Jobs werden immer beliebter

Green Jobs sind Berufe, die Nachhaltigkeit, erneuerbare Energien und grüne Investitionen voranbringen. Es gibt gute Gründe, warum sie immer beliebter werden.

Wer nach Sinn sucht, findet in dieser Branche auf jeden Fall das Richtige. Denn Green Jobs beschäftigen sich mit einer der größten Herausforderung unserer Zeit: der Klimakrise – und was dagegen wirkt. Von der Installation von Solaranlagen oder dem Bau energieeffizienter Gebäude bis hin zu Forschung und IT: Grüne Jobs tragen aktiv zum Klima- und Umweltschutz bei und werden immer beliebter.

Bei einer Umfrage mit mehr als 4000 Beschäftigten hat Stepstone 2024 herausgefunden: 72 Prozent sind an Jobs in der Klima-Branche interessiert. Und 67 Prozent bewerben sich eher bei Unternehmen, die nachhaltig agieren. Schon heute arbeiteten mehr als zwei Millionen Menschen in diesem Bereich.

Eine wachsende Branche

Und es werden immer mehr: Seit 2020 ist die Anzahl der Stellen für nachhaltige Berufe um 170% gestiegen. Wenn Deutschland seine Nachhaltigkeitsziele konsequent verfolgt, könnten bis 2040 bis zu 600.000 weitere hinzukommen, das ergab eine Untersuchung im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung.

Und nicht nur das: Überall mangelt es an Fachkräften. Daher haben Bewerber:innen gute Chancen eine Anstellung zu finden.

Auch wirtschaftlich haben Green Jobs enormes Potenzial. 2022 erwirtschafteten Branchen aus diesem Bereich rund 107,5 Milliarden Euro Umsatz. Das waren 16,9 Prozent als im Jahr zuvor. Tendenz steigend.

Warum Green Jobs unsere Zukunft sind

Klimaschutz ist kein Trend – er ist notwendig und wird es immer mehr werden. Green Jobs sind daher kein Nice-To-Have, sie sind unsere Zukunft. Um die Klimaziele zu erreichen, brauchen wir kluge Köpfe, innovative Ideen – und viele engagierte Menschen.

Möchtest du mehr über die einzelnen Berufsbilder wissen? Auf unserer Seite Zukunft mit Klima findest du spannende Jobs im Bereich Green Jobs.