Klima Campus Good News 5 Millionen Solaranlagen

Fünf Millionen Solaranlagen in Betrieb

Erneuerbare Energie boomt seit Jahren in Deutschland. Mittlerweile gibt es über fünf Millionen Solaranlagen in Deutschland. Auch Balkonkraftwerke werden immer beliebter.

Wie die tagesschau berichtet, ist dabei der meiste Anteil sogar auf Privathäusern installiert. „Rund 38 Prozent davon auf Dächern von Eigenheimen, rund 29 Prozent auf Firmendächern, 32 Prozent auf Freiflächen und knapp ein Prozent an Balkonen“, heißt es vom Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar). 

Zudem sind in Deutschland 870.000 Balkonkraftwerke registriert.

Solarenergie für alle – und immer

Auch die Technik der Solaranlagen verbessert sich immer weiter. Lange kamen ausgediente Exemplare einfach in den Müll, mittlerweile gibt es Techniken, die diese recyclebar machen. Auch gibt es auch Möglichkeiten die gesammelte Energie für schlechte (also sonnenarme) Zeiten zu speichern und so die Stromversorgung zu optimieren

KI und Klima
KI und Klimaschutz

Freund oder Feind für’s Klima?

Künstliche Intelligenz hat große Potentiale – auch für den Klimaschutz. Doch KI verbraucht auch unheimlich viele Ressourcen. Was stimmt also: KI – Freund oder Feind für’s Klima?