Robbenblick

KI-Ideenwerkstatt für Umweltschutz
01. April 2025 - 31. Dezember 2025
Neuer Markt 2, 18439 Stralsund

Kegelrobben, Ringelrobben und Seehunde: Aufnahmen von Robben berühren die Menschen. Aber die Meeressäuger mit den Kulleraugen sind nicht nur niedlich anzusehen, sie sind auch wichtige Indikatoren für den Zustand mariner Ökosysteme, da ihre Populationen direkt von Umweltfaktoren wie Wasserqualität, Nahrung und Lebensraumverfügbarkeit abhängen.

Das KI-Pilotprojekt „Robbenblick“ führt ein genaues Monitoring durch, indem hochauflösende Luftbilder erstellt werden, um Robbenpopulationen effizient zu überwachen. Können Moderne KI-Modelle zukünftig die Robben zuverlässig erkennen – selbst wenn sie übereinanderliegen oder in komplexen Positionen auftreten? Im Projekt werden genaue Daten erhoben, um ein KI-Modell zu entwickeln, damit Schutzmaßnahmen und langfristige Naturschutzplanungen an der Ostseeküste verbessert werden können.

Die KI-Ideenwerkstatt für Umweltschutz unterstützt das Projekt bei der Erfassung der Daten und der Entwicklung des KI-Modells. Das Projekt wird in Kooperation mit dem WWF Deutschland Büro Ostsee und der Jade Hochschule Wilhelmshaven durchgeführt.