Klima Campus Good News Recycling von To-Go-Becher

Innovative Technik macht Recycling von Papiertüten und Coffee-to-go-Bechern möglich

Papiertüten und To-Go-Becher sind bislang schwer recyclebar. Eine neue Technik aus Deutschland soll es nun möglich machen, dass sie doch wiederverwertet werden können.

Papiertüten und To-Go-Becher werden oft nur wenige Minuten benutzt. Ihre braune Farbe lässt uns denken, dass sie Papier sind und damit eine gute Alternative zu Plastikprodukten. Doch tatsächlich sind sie aus „nassfestem“ Papier. Das bedeutet, dass sie mit Wachs, Lacken oder Kunststoffen behandelt wurden. Das macht auch Sinn, denn so können sie Flüssigkeiten halten, ohne dass sie durchnässen und reißen. Recyclebar sind sie dadurch aber oft nicht.

Neue Recycling-Technik aus Bayern

Eine neue Technik der bayrischen Firma TBP-Future hat in Zusammenarbeit mit der TU Dresden einen Weg gefunden, wie das Recycling von nassfestem Papier funktionieren kann. Papier wird normalerweise durch ein Nassverfahren recycelt, was dafür sorgt, dass sich Papier in einzelne Fasern auflöst. Das funktioniert bei nassfestem Papier nicht.

Die neue Technik funktioniert durch eine Trockenzerfaserung, erklärt der BR. Das Papier wird dabei nicht mit Wasser aufgelöst, sondern durch Luft und hohe Drehzahlen in einzelne Fasern zerlegt. So klappt auch das Recycling von Papiertüten und To-Go-Bechern.

Recycling: Alles nur für die Tonne?
Recycling

Alles nur für die Tonne?

Ist Recycling die Lösung für unseren Plastikmüll? Nicht ganz. Warum es trotzdem richtig ist, Müll richtig zu trennen und was du sonst noch tun kannst, liest du hier.